S&P 500 Rally: Tom Lee (Fundstrat) prognostiziert starken Aktienmarkt-Aufschwung durch Fed.

Foto des Autors

By Tom Richter

Die Finanzmärkte stehen nach den bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve möglicherweise vor einer Aufwärtsbewegung, so Tom Lee, Managing Partner und Head of Research bei Fundstrat Global Advisors. Trotz der vorherrschenden vorsichtigen Stimmung deutet Lees Analyse auf eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Fortschritts an den Aktienmärkten hin, wobei er Parallelen zu historischen Mustern zieht, bei denen der S&P 500 nach einer Beibehaltung der Leitzinsen durch die Fed Widerstandsfähigkeit und Wachstum zeigte.

  • Historisch gesehen führten Phasen stabiler Fed-Zinsen oft zu erheblichen Aktiengewinnen.
  • Der S&P 500 verzeichnete in solchen Fällen Gewinne von 4% bis 5% innerhalb von zehn Handelstagen.
  • Der Markt preist zunehmend Zinssenkungen der Fed im Herbst ein.
  • Fundstrat prognostiziert, dass der S&P 500 bis Jahresende 6.600 Punkte erreichen könnte.
  • Das FOMC-Treffen am Mittwoch und der umfassende Arbeitsmarktbericht am Freitag sind entscheidend für die Marktrichtung.
  • Bitcoin-Höchststände werden als signifikanter Frühindikator für die Marktstärke gesehen.

Historische Muster und Markterwartungen

Historisch gesehen sind Perioden, in denen die Federal Reserve die Zinssätze stabil gehalten hat, oft signifikanten Gewinnen am Aktienmarkt vorausgegangen. Beispielsweise verzeichnete der S&P 500 (SPX) in früheren Fällen, in denen das Federal Open Market Committee (FOMC) beschloss, die Zinsen unverändert zu lassen, innerhalb der folgenden zehn Handelstage Kursgewinne von 4% bis 5%. Lee erwartet eine ähnliche Entwicklung für den Markt nach dem Juli-FOMC-Treffen und hebt eine potenzielle Verschiebung der vorherrschenden Erzählung hervor, die Risikoanlagen begünstigen könnte.

Der Markt preist zunehmend die Wahrscheinlichkeit ein, dass die Federal Reserve im Herbst Zinssenkungen einleiten wird. Dies wird durch Indikatoren gestützt, die darauf hindeuten, dass die Inflation möglicherweise nur vorübergehend ist, sowie durch Anzeichen einer teilweisen Entspannung am Arbeitsmarkt. Dieses sich entwickelnde wirtschaftliche Umfeld schafft aus Lees Sicht ein förderliches Umfeld für Aktien, insbesondere da die Haltung der Zentralbank im späteren Jahresverlauf eine Tendenz zu einer möglichen Lockerung erkennen lässt.

Jüngste Marktbewegungen und Ausblick

Die jüngsten Marktbewegungen zeigten eine gewisse Volatilität mit Intraday-Rückgängen trotz positiver Eröffnungskurse. Dieses Muster, das von Fundstrats Technischem Leiter Mark Newton in spezifischen Kontexten als „bearishes Engulfing“ beschrieben wird, deutet typischerweise auf eine Marktkonsolidierung nach jüngsten Kursgewinnen hin. Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen hat der S&P 500 im Juli bislang einen Gewinn von 3% verzeichnet. Die unmittelbare Richtung bleibt jedoch stark von entscheidenden Datenveröffentlichungen abhängig: Das FOMC-Treffen am Mittwoch und der umfassende Beschäftigungsbericht am Freitag werden für die Marktstimmung und -richtung von entscheidender Bedeutung sein.

Obwohl von Lee als „die meistgehasste Rallye“ bezeichnet, prognostiziert Fundstrat, dass der S&P 500 bis Jahresende 6.600 Punkte erreichen könnte. Dieser optimistische Ausblick wird durch mehrere grundlegende Faktoren untermauert:

Wichtige unterstützende Faktoren für die Aktienrallye
Etwa 7 Billionen US-Dollar an nicht investiertem Kapital warten auf den Einsatz.
Erhöhte regulatorische Klarheit bezüglich Gebühren, Steuern und Deregulierung.
US-Unternehmen haben fünf wichtige Stresstests erfolgreich bestanden.
Begrenzte tatsächliche wirtschaftliche Auswirkungen der jüngsten Zolankündigungen, die größtenteils als rhetorisch wahrgenommen werden.

Zusätzlich zu dieser optimistischen These hat Bitcoin (BTC) kürzlich neue Allzeithochs erreicht. Lee sieht dies als einen signifikanten Frühindikator für eine breitere Marktstärke und deutet an, dass der Aktienmarkt in den kommenden Monaten wahrscheinlich eine ähnliche Aufwärtsentwicklung nehmen wird. Darüber hinaus sieht Lee trotz der Frist vom 1. August für neue globale Zollabkommen, die China möglicherweise ausschließen, dies nicht als substanzielles makroökonomisches Risiko. Bemerkenswert ist, dass Hedgefonds ihre Short-Positionen erhöht haben, was jede Aufwärtsbewegung des Marktes nach der Fed-Entscheidung durch Eindeckungen (Short Covering) verstärken könnte.

Spread the love