Prognosemärkte: Polymarket & Kalshi streben Milliardenbewertung an

Foto des Autors

By Markus

Der wachsende Sektor der Prognosemärkte zieht erhebliche Investorenaufmerksamkeit auf sich und signalisiert eine potenzielle Verschiebung in der Art und Weise, wie Markteinblicke bewertet und gehandelt werden. Führende Plattformen, Polymarket und Kalshi, streben Berichten zufolge neue Finanzierungsrunden an, die ihre Bewertungen dramatisch steigern könnten, wobei Polymarket eine Bewertung von bis zu 10 Milliarden US-Dollar und Kalshi eine Annäherung an 5 Milliarden US-Dollar anstrebt. Dieses intensive Investoreninteresse unterstreicht einen wachsenden Glauben an das langfristige Potenzial dieser Plattformen, trotz der inhärenten Volatilität und der sich entwickelnden regulatorischen Landschaft rund um den spekulativen Handel.

Für Polymarket, einen dezentralen Prognosemarkt, markiert die vorgeschlagene Bewertung einen außergewöhnlichen Anstieg, der potenziell bis zu 10 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Dies wäre ein erheblicher Sprung von seiner gemeldeten Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar nur wenige Monate zuvor. Informierte Quellen, zitiert von The Information und Business Insider, deuten darauf hin, dass mindestens ein Investor ein Angebot in dieser erhöhten Höhe unterbreitet hat. Zu den Hauptinvestoren von Polymarket zählt die prominente Risikokapitalfirma Founders Fund, geführt von Peter Thiel. Um seine Marktposition weiter zu festigen, hat Polymarket eine strategische Partnerschaft mit X (ehemals Twitter) geschlossen, um ein offizieller Prognosepartner auf der Social-Media-Plattform zu werden.

Unterdessen steht Kalshi, eine regulierte Event-Futures-Börse, Berichten zufolge kurz vor einem Finanzierungsabschluss, der das Unternehmen mit 5 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Diese Zahl verdoppelt mehr als ihre vorherige Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar von vor einigen Monaten. Im Gegensatz zu vielen krypto-nativen Plattformen operiert Kalshi unter der regulatorischen Aufsicht der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in den Vereinigten Staaten. Sein Betriebsrahmen erfordert auf US-Dollar lautende Einlagen und die Einhaltung standardmäßiger Know Your Customer (KYC)-Verfahren, was einen traditionelleren Finanzmarktansatz für Ereignisprognosen bietet. Zu Kalshis Investorenliste gehören namhafte Firmen wie Paradigm und Sequoia Capital, und es hat eine Partnerschaft mit dem Brokerage-Giganten Robinhood geschlossen.

Trotz des enthusiastischen Investoreninteresses verzeichneten die Handelsvolumina auf beiden Plattformen in jüngster Zeit Schwankungen. Polymarkets Volumen erreichten Berichten zufolge rund 1 Milliarde US-Dollar, während Kalshi Aktivitäten im Bereich von 875 Millionen US-Dollar verzeichnete. Diese Zahlen unterstreichen die dynamische Natur dieser aufstrebenden Märkte, wo das Vertrauen der Investoren in zukünftiges Wachstumspotenzial oft die aktuellen Handelsmetriken übertrifft. Die Landschaft wird auch zunehmend wettbewerbsintensiver; Coinbase, eine große Kryptowährungsbörse, prüft die Einführung einer eigenen Prognosemarkt-Plattform. Gleichzeitig haben andere Akteure wie Crypto.com und Underdog bereits Prognosedienste in 16 US-Bundesstaaten eingeführt, was einen breiteren Vorstoß in diese expandierende Finanzgrenze signalisiert.

Die erheblichen Kapitalzuflüsse und steigenden Bewertungen für Polymarket und Kalshi unterstreichen einen breiteren Trend: Prognosemärkte entwickeln sich von Nischenanwendungen zu einem anerkannteren, wenn auch spekulativen, Segment innerhalb des Finanztechnologie-Ökosystems. Ihre Fähigkeit, erhebliche institutionelle Investitionen anzuziehen und strategische Partnerschaften zu bilden, deutet auf ein Potenzial für diese Plattformen hin, eine zunehmend wichtige Rolle bei der Aggregation kollektiver Intelligenz und dem Angebot einzigartiger Absicherungs- oder Spekulationsmöglichkeiten zu spielen, selbst während sie die anhaltende regulatorische Prüfung und Marktentwicklung meistern.

Spread the love