US-Börse auf Rekordhoch, doch Tesla & Micron überkauft – Korrektur droht?

Foto des Autors

By Lisa Hoffmann

Der US-Aktienmarkt erreichte kürzlich beispiellose Höchststände, angetrieben durch sich entwickelnde Wirtschaftsdaten und die Erwartung einer entgegenkommenderen Geldpolitik der Federal Reserve. Doch unter der Oberfläche dieses breiten Marktoptimismus zeigt eine genauere Betrachtung, dass mehrere prominente Aktien technische Signale für überkaufte Bedingungen aufweisen, was möglicherweise die Bühne für kurzfristige Korrekturen bereitet, da Anleger Gewinnmitnahmen in Betracht ziehen.

Der S&P 500 Index stieg auf einen neuen Rekord von 6.600,21 Punkten und beendete eine Woche mit einem Plus von 1,6 %. Diese Rallye wurde maßgeblich durch aktuelle Arbeitslosenzahlen und Großhandelspreisdaten gestützt, die die Markterwartungen für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte durch die Federal Reserve auf ihrer bevorstehenden September-Sitzung verstärkten. Ein solcher Schritt wird voraussichtlich die finanziellen Bedingungen lockern und die Aktienbewertungen weiter stützen.

Trotz der vorherrschenden optimistischen Stimmung, die den Gesamtmarkt antreibt, hat der rasche Anstieg bestimmte Einzelaktien in technisch überdehntes Terrain gedrängt. Zu den wichtigsten gehören Tesla und Micron Technology, bei denen der Relative-Stärke-Index (RSI) die 70-Punkte-Schwelle überschritten hat, was gemeinhin als Signal dafür interpretiert wird, dass ein Vermögenswert überkauft ist und eine Korrektur bevorstehen könnte. Tesla verzeichnete einen RSI von 75,6, während der von Micron auf 81,2 anstieg.

Wichtige Aktienperformance und technische Warnsignale

Tesla (TSLA)-Aktien erlebten einen robusten September und verzeichneten im Laufe des Monats einen Zuwachs von 18 %. Dieser Anstieg wurde hauptsächlich durch den Vorschlag des Unternehmensvorstands für ein Vergütungspaket für CEO Elon Musk im Wert von rund 1 Billion US-Dollar ausgelöst, was das Vertrauen der Anleger erheblich stärkte.

Micron Technology (MU) erlebte ebenfalls eine außergewöhnlich starke Woche, wobei der Aktienkurs um 20 % sprang – die beste Wochenperformance seit März 2020. Diese erhebliche Rallye wurde durch hohe Erwartungen an die bevorstehenden Quartalsergebnisse des Unternehmens gestützt. Citi-Analyst Christopher Danely erhöhte sein Kursziel für Micron auf 175 US-Dollar, was ein zusätzliches Aufwärtspotenzial von 11 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag bedeutet. Danelys Einschätzung geht davon aus, dass Micron über dem Konsens berichten und prognostizieren wird, angetrieben durch erwartete Umsatz- und Preisanstiege für DRAM- und NAND-Speicher. Er führt die Erholung des Speichermarktes auf eine eingeschränkte Produktion und eine stärker als erwartete Nachfrage zurück, insbesondere von Rechenzentren, die etwa 55 % des Umsatzes von Micron ausmachen.

Über diese Tech-Giganten hinaus zeigten sich auch andere Aktien im überkauften Bereich. Western Digital beispielsweise wies einen noch höheren RSI von 84,2 auf. Warner Bros. Discovery, inmitten von Berichten über ein potenzielles Übernahmeangebot von Paramount Skydance, und Live Nation wurden ebenfalls in ähnlichen technischen Zuständen identifiziert.

Das aktuelle Marktumfeld, geprägt von Erwartungen sinkender Zinsen, bietet weiterhin eine unterstützende Kulisse für Aktien. Die aggressive Wertsteigerung bestimmter Aktien stellt jedoch einen überzeugenden Anreiz für Anleger dar, Gewinne zu realisieren. Dieses Potenzial für Gewinnmitnahmen könnte kurzfristigen Verkaufsdruck auf diese überdehnten Vermögenswerte ausüben. Die Situation unterstreicht eine kritische Dichotomie: Während Benchmark-Indizes neue Rekorde feiern, zeigen bestimmte Sektoren und Unternehmen technische Erschöpfungssignale, was daran erinnert, dass selbst innerhalb eines robusten Bullenmarktes die inhärenten Risiken einer Korrektur für Anleger eine relevante Überlegung bleiben.

Spread the love