Unternehmensphilanthropie und gesellschaftliches Engagement bleiben für große Marken von entscheidender Bedeutung. Der langjährige „Miracle Treat Day“ von Dairy Queen ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche, verbraucherorientierte Initiative. Dieses jährliche Event verbindet Geschäftsabläufe strategisch mit sozialer Wirkung und verwandelt alltägliche Einkäufe in bedeutende Beiträge für die Gesundheitsversorgung von Kindern, was ein Engagement unterstreicht, das über den reinen Gewinn hinausgeht.
- Der „Miracle Treat Day“ findet am 31. Juli statt.
- Ein Dollar oder mehr jedes gekauften Blizzard Treats wird gespendet.
- Die Spenden gehen an lokale Kinderkrankenhäuser über Children’s Miracle Network Hospitals.
- Die Partnerschaft besteht seit über 41 Jahren und hat mehr als 185 Millionen Dollar gesammelt.
- Die Kampagne wird dieses Jahr durch die Beteiligung von All-Star Shortstop Francisco Lindor verstärkt.
- Ziel ist es, den Kunden eine einfache Möglichkeit zu bieten, die Kindergesundheit zu unterstützen.
Der „Miracle Treat Day“ im Detail
Am 31. Juli ist es wieder soweit: Der „Miracle Treat Day“ sieht vor, dass ein Dollar oder mehr von jedem in teilnehmenden US-amerikanischen Dairy Queen Filialen gekauften Blizzard Treat direkt an lokale Kinderkrankenhäuser gespendet wird. Diese Gelder werden über die Children’s Miracle Network Hospitals geleitet, eine Organisation, die sich der Spendensammlung und der Bewusstseinsbildung für 170 Mitgliedskrankenhäuser in ganz Nordamerika widmet. Dieses Modell veranschaulicht eine direkte Korrelation zwischen Konsumausgaben und wohltätigem Geben und macht es einem breiten Publikum zugänglich, einen Beitrag zu leisten.
Langjährige Partnerschaft und ihre Wirkung
Die beständige Partnerschaft zwischen dem Dairy Queen System und den Children’s Miracle Network Hospitals besteht seit über 41 Jahren und ist ein Zeugnis nachhaltiger sozialer Unternehmensverantwortung. In diesem Zeitraum hat die Zusammenarbeit gemeinsam mehr als 185 Millionen Dollar für Kinderkrankenhäuser gesammelt. Dieses langfristige Engagement unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen zur Unterstützung der pädiatrischen Versorgung und demonstriert die Kraft einer tief in den Unternehmensrahmen integrierten philanthropischen Strategie.
Prominente Unterstützung: Francisco Lindor
Die Sichtbarkeit und Wirkung der diesjährigen Kampagne wird durch die Beteiligung des All-Star Shortstops Francisco Lindor verstärkt. Lindors Engagement ist ein strategischer Schachzug, der eine prominente Persönlichkeit nutzt, um die Reichweite und Botschaft der Initiative zu erweitern. Seine persönliche Verbindung zur Sache, als Vater von drei Kindern und durch direktes Engagement mit Begünstigten – einschließlich eines kürzlichen Besuchs des Gillette Children’s Hospital in St. Paul, Minnesota – verleiht seiner Unterstützung Authentizität. Lindor betonte die tiefgreifende Einfachheit des Programms: „Man bekommt einen Blizzard in seinem Lieblingsgeschmack, und damit wird ein Dollar oder mehr über das Miracle Network an das lokale Kinderkrankenhaus gespendet. Das klingt doch selbstverständlich.“
Eine Win-Win-Situation für Gemeinschaft und Marke
Maria Hokanson, Executive Vice President of Marketing bei der American Dairy Queen Corporation, bekräftigte den Stolz der Organisation auf die Initiative. Sie bemerkte: „Die Teilnahme am Miracle Treat Day bei DQ ist eine schmackhafte und bedeutungsvolle Möglichkeit für jeden, seinen Blizzard Treat Kauf in etwas zu verwandeln, das einen echten Unterschied für Kinder in seiner lokalen Gemeinschaft macht.“ Diese Aussage unterstreicht das doppelte Ziel der Kampagne: Kunden durch ein beliebtes Produkt zu binden und gleichzeitig wichtige Unterstützung für die Gesundheitsinfrastruktur der Gemeinschaft zu generieren. Die Zusammenarbeit zwischen einem großen Unternehmen und einer renommierten gemeinnützigen Organisation ist ein Beispiel für effektive Synergie bei der Bewältigung kritischer sozialer Bedürfnisse durch zugängliche Verbraucherbeteiligung.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf der offiziellen Website der Children’s Miracle Network Hospitals oder in den Unternehmensmitteilungen von Dairy Queen auf Plattformen wie X.

Markus ist unser Finanzprofi mit einem siebten Sinn für Zinsänderungen und Wirtschaftstrends. Wenn er nicht gerade durch Bilanzen stöbert oder die neuesten Börsennachrichten kommentiert, sucht er verzweifelt nach dem perfekten Cappuccino – vorzugsweise unter 2 Euro. Sein Motto: „Kaffee rein, Aktien rauf.“