Die strategische Migration von Top-Talenten im Investmentbanking prägt weiterhin die Landschaft der Branche, insbesondere an der Schnittstelle von sektorspezifischem Fachwissen und umfassender M&A-Beratung. Eine bemerkenswerte Versetzung ist der Wechsel von Serge Tismen, dem ehemaligen globalen Leiter für Clean Energy Transition Investment Banking bei der Citigroup, zur Boutique-Beratungsfirma Moelis & Company. Dieser Schritt unterstreicht eine dynamische Phase der Dealmaking-Aktivitäten, die sowohl von sich entwickelnden Sektorprioritäten als auch von der breiteren Wirtschaftspolitik beeinflusst wird.
- Serge Tismen, ehemals Global Head of Clean Energy Transition Investment Banking bei der Citigroup, wechselt zu Moelis & Company.
- Tismen wird Moelis im September beitreten und als M&A-Berater für eine Vielzahl von Klienten tätig sein.
- Zuvor leitete er bei Citi seit 2021 eine spezialisierte Einheit für den boomenden Bereich der sauberen Energien.
- Sein Wechsel erfolgt inmitten signifikanter politischer Verschiebungen in den USA, die den Sektor erneuerbarer Energien betreffen.
- Trotz eines verhaltenen ersten Halbjahres wird für den M&A-Markt im Jahresverlauf ein Aufschwung mit erwarteten Mega-Fusionen prognostiziert.
Serge Tismen: Eine neue Rolle bei Moelis
Tismen, ein Veteran mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Investmentbanking der Citigroup, wird nach einer üblichen Freistellungsphase im September zu Moelis wechseln. In seiner neuen Funktion wird er Klienten bei einer Reihe von Fusionen und Übernahmen beraten und direkt an Anton Sahazizian, dem Leiter der M&A-Abteilung von Moelis, berichten. Seine umfassende Expertise umfasst die Leitung einer spezialisierten Einheit bei Citi seit 2021, die sich auf die Erschließung von Geschäftschancen im aufstrebenden Sektor der sauberen Energien konzentrierte, einschließlich Bereichen wie der Entwicklung von Wasserstoffbrennstoffen, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und Technologien zur Kohlenstoffabscheidung.
Politische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf grüne Investitionen
Dieser Führungskräftewechsel erfolgt inmitten einer Periode signifikanter Politikverschiebungen, die den Sektor der sauberen Energien beeinflussen. Die Regierung von Präsident Donald Trump hat aktiv die Rücknahme von Umweltauflagen und Maßnahmen vorangetrieben, die zur Förderung erneuerbarer Energien von der vorherigen Administration eingeführt wurden. Solche Maßnahmen umfassen Bemühungen zur Annullierung von Steuergutschriften, die die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unterstützen, sowie Anweisungen an das Innenministerium, Richtlinien zu überprüfen, die Wind- und Solarenergie gegenüber anderen Energiequellen bevorzugen könnten. Diese Regierungsentscheidungen schaffen ein komplexes Umfeld für Investitionen in saubere Energien und für den Dealflow in diesem Sektor.
M&A-Ausblick: Zwischen Herausforderung und Optimismus
Während der breitere M&A-Markt im ersten Halbjahr eine gedämpfte Entwicklung zeigte, was teilweise auf die Volatilität zurückzuführen ist, die durch Präsident Trumps Handelspolitik entstand, ist die Stimmung für den Rest des Jahres Berichten zufolge optimistisch. Branchenprognosen deuten auf ein Potenzial für erheblichen Dealflow hin, einschließlich mehrerer erwarteter Mega-Fusionen. Dieser Ausblick legt nahe, dass trotz sektorspezifischen Gegenwinds der allgemeine Appetit auf strategische Transaktionen stark bleibt, was auf eine aktive Periode für Firmen wie Moelis hindeutet, die sich auf die Transaktionsberatung spezialisiert haben.

Lisa glaubt fest daran, dass jeder erfolgreiche Börsengang mit einer guten Idee und einem noch besseren Meme beginnt. Sie kombiniert fundierte Analysen mit einem Hauch Sarkasmus und trifft mit ihren Artikeln oft genau ins Schwarze – auch wenn ihr eigener ETF manchmal eher Seitwärtsbewegungen liebt. Nebenbei ist sie unsere inoffizielle Meme-Beauftragte im Team.