Morgan Stanley: Top-Aktien September – Wachstum und defensive Stärke

Foto des Autors

By Tom Richter

In einer Zeit, die von wirtschaftlicher Unsicherheit und sich wandelnden Marktdynamiken geprägt ist, verfeinern führende Finanzinstitute kontinuierlich ihre Anlagestrategien, um widerstandsfähige Chancen zu identifizieren. Morgan Stanley hat kürzlich seine Top-Aktienauswahl für September vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmen liegt, die für strukturelles Wachstum positioniert sind und starke defensive Eigenschaften aufweisen. Dieser analytische Ansatz zielt darauf ab, Unternehmen mit spezifischen Katalysatoren zu identifizieren, die den breiteren Markttrends überlegen sein können und Anlegern eine strategische Allokation in einem komplexen Umfeld bieten.

  • Morgan Stanleys Top-Aktienauswahl für September veröffentlicht.
  • Fokus auf Unternehmen mit strukturellem Wachstum und defensiven Merkmalen.
  • Fünf Schlüsselunternehmen wurden identifiziert, darunter Perimeter Solutions, Chewy und Nu Holdings.
  • Zusätzlich hervorgehoben wurden Cummins und Cadence Design Systems.
  • Ziel ist die Identifizierung von Unternehmen, die den breiteren Markt übertreffen können.

Morgan Stanleys Top-Aktienauswahl für September

Das Unternehmen hob fünf Schlüsselunternehmen hervor, wobei Perimeter Solutions (PRM), Chewy (CHWY) und Nu Holdings (NU) die Liste aufgrund ihrer überzeugenden kurzfristigen Katalysatoren anführten. Ebenfalls vorgestellt wurden Cummins (CMI) und Cadence Design Systems (CDNS), was ein breiteres Thema der Bevorzugung von Unternehmen mit robusten Fundamentaldaten und sichtbaren Wachstumstreibern unterstreicht, insbesondere jenen, die weniger mit makroökonomischer Volatilität korrelieren.

Perimeter Solutions (PRM): Ein defensiver Wert

Für Perimeter Solutions (PRM) verwies Analyst Daniel Kutz auf das einzigartige Portfolio des Unternehmens, das er als weitgehend isoliert von Zoll-, Handels- und Rezessionsrisiken beschrieb. Kutz hob die Fähigkeit von PRM hervor, die Ertragsstabilität unabhängig von breiteren Wirtschaftstrends aufrechtzuerhalten, und erhöhte sein Kursziel von 17 auf 25 US-Dollar, wobei er eine potenzielle Wertsteigerung von 75 % bis 2025 prognostizierte. Diese Einschätzung unterstreicht die Attraktivität von PRM als defensiver Wert in einem volatilen Markt.

Chewy (CHWY): Starke Performance im Heimtiersegment

Chewy (CHWY) wurde von Analyst Nathan Feather als „Top Pick“ identifiziert, der ein starkes Setup für die Ergebnisse des zweiten Quartals hervorhob. Feather verwies auf ein sich verbesserndes makroökonomisches Umfeld für die Heimtierbranche, robuste alternative Daten und ein unterschätztes Aufwärtspotenzial bei den Betriebskosten. Mit einer „Overweight“-Bewertung werden Chewys Aussichten durch Marktanteilsgewinne, eine positive Entwicklung bei der Margenverbesserung und aufkommende Chancen in Tierkliniken weiter gestärkt. Die Aktie verzeichnete im Jahresverlauf einen Anstieg von 23 %, was ihre starke Performance widerspiegelt.

Nu Holdings (NU): Potenzial für erhebliche Wertsteigerung

Hinsichtlich Nu Holdings (NU) betonte Jorge Kuri ein solides Quartal, dessen Leistung die Konsenserwartungen übertraf, insbesondere beim Kreditwachstum – ein entscheidender Treiber für zukünftige Aufwärtskorrekturen. Kuris detailliertes Modell, das Unit Economics und Annahmen zum gesamten adressierbaren Markt (TAM) nach Produkt und Land berücksichtigt, deutet darauf hin, dass Nubank bis 2026 eine Bewertung von 100 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, eine erhebliche Steigerung gegenüber den derzeitigen 62 Milliarden US-Dollar. Analysten prognostizieren eine potenzielle Aktienkurssteigerung von 42 % bis 2025.

Weitere Empfehlungen: Cummins (CMI) und Cadence Design Systems (CDNS)

Morgan Stanley äußerte sich auch überzeugt von Cummins (CMI) und merkte an, dass die aktuelle Marktdiskontierung eines Rückgangs der Nachfrage nach schweren/mittelschweren Fahrzeugen in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 die Schwere des Jahres 2008 widerspiegelt. Das Unternehmen hob die operativen Selbsthilfemaßnahmen von Cummins und strategische Investitionen in seinem Power Systems Segment als Schlüsselfaktoren hervor, die seine positive Einschätzung untermauern. In ähnlicher Weise wurde Cadence Design Systems (CDNS) für seine starke Grundlage in Analyse und Simulation, tiefe Kundenbeziehungen, Führungsposition im Analog- und Mixed-Signal-Design, eine robuste Bilanz und strukturelles Wachstum durch neue KI-gestützte Electronic Design Automation (EDA)-Tools gewürdigt. Diese Auswahlen signalisieren zusammen eine Anlagephilosophie, die Unternehmen mit widerstandsfähigen Geschäftsmodellen und klaren Wegen zur Wertschöpfung priorisiert, selbst inmitten breiterer Marktdrücke.

Spread the love