Goldpreis im Höhenflug: Der sichere Hafen in Zeiten globaler Handelsspannungen

Foto des Autors

By Markus

Die globalen Handelsspannungen, die insbesondere durch jüngste Zolankündigungen der US-Regierung gegenüber wichtigen Handelspartnern verschärft wurden, beleben die Nachfrage nach Gold als primärem sicheren Hafen erheblich. Dieser erneute Anlegerfokus auf das Edelmetall unterstreicht seine anhaltende Attraktivität zur Minderung wirtschaftlicher Unsicherheiten und zur Kapitalerhaltung inmitten von Marktvolatilität.

  • Gold stieg auf ein Dreiwochenhoch von 3.350,69 Dollar pro Unze.
  • Die Jahresperformance von Gold übertrifft mit fast 28 % den S&P 500 (6,58 %).
  • 95 % der Zentralbanken planen, ihre Goldreserven innerhalb von 12 Monaten zu erhöhen.
  • Analysten prognostizieren Goldkurse zwischen 3.100 und 3.500 Dollar bis Jahresende, mit Potenzial für 3.650 Dollar in den nächsten 12 Monaten.
  • Anlageoptionen umfassen physisches Gold, Minenaktien wie Barrick Gold und Newmont, sowie spezialisierte Gold-ETFs.

Gold stieg zuletzt auf ein Dreiwochenhoch und notierte am Montagabend ET bei 3.350,69 Dollar pro Unze. Sein beeindruckender Jahresgewinn von fast 28 % übertrifft den Anstieg des S&P 500 um 6,58 % im gleichen Zeitraum erheblich, was eine entschiedene Flucht in sichere Anlagen verdeutlicht. Alonso Munoz, CIO von Hamilton Capital Partners, hebt die robuste Wertentwicklung von Gold hervor und merkt an, dass es sogar die oft volatilen US-Staatsanleihen übertroffen hat, da Anleger Stabilität suchen.

Marktdynamik und Ausblick

Analysten gehen davon aus, dass Gold seinen Aufwärtstrend beibehalten wird. Chee Keong Koh, Head of FX Strategy bei WRISE, prognostiziert für Gold einen Handel im Bereich von 3.100 bis 3.500 Dollar bis zum Jahresende. Er betont seine entscheidende Funktion als Wertspeicher und Diversifikator, insbesondere inmitten der weltweit wachsenden De-Dollarisierungstrends. Diese Einschätzung wird durch die Ergebnisse des World Gold Council untermauert, die zeigen, dass 95 % der Zentralbanken planen, ihre Goldreserven innerhalb der nächsten 12 Monate zu erhöhen, und 73 % eine Reduzierung ihrer Dollar-Exposition über fünf Jahre hinweg erwarten. Stefan Hofer, Stratege bei LGT Private Banking Asia, prognostiziert einen möglichen Anstieg auf 3.650 Dollar innerhalb der nächsten 12 Monate und verbindet diesen Ausblick mit möglichen Zinssenkungen der Federal Reserve und steigenden Inflationserwartungen. Er schlägt vor, dass eine Portfolioallokation von 5 % in Gold starke Renditen erzielen könnte.

Anlagestrategien

Für Anleger, die ein Engagement suchen, schlägt Chee Keong Koh vor, Gold zur Portfoliodiversifikation in Betracht zu ziehen, falls die Preise auf 3.100 Dollar zurückgehen. Aktienoptionen umfassen große Minenunternehmen wie Barrick Gold (GOLD) und Newmont Corporation (NEM), die für ihre operative Stärke und ihr Wachstumspotenzial geschätzt werden. Exchange-Traded Funds (ETFs) wie der VanEck Gold Miners ETF und der VanEck Junior Gold Miners ETF haben im Jahresverlauf erhebliche Renditen von 55 % bzw. 60 % erzielt. Alternativ verweist Alonso Munoz auf physisches Gold als Mittel, um Kontrahentenrisiken im Zusammenhang mit Derivaten zu umgehen, warnt jedoch, dass Lagerkosten weiterhin ein zu berücksichtigender Faktor sind.

Sich wandelnde Landschaft und Alternativen

Während die traditionelle Rolle des Goldes als sicherer Hafen bestehen bleibt, führt die sich entwickelnde Finanzlandschaft neue Alternativen ein. Will McDonough, CEO von Corestone Capital, hebt hervor, dass Vermögenswerte wie Kupfer mit breiteren industriellen Anwendungen und Bitcoin, das kürzlich 120.000 Dollar übertroffen hat, Kapital anziehen, das sonst möglicherweise in Gold fließen würde. Dennoch bestätigt McDonough den anhaltenden Wert von physischem Gold und Gold-Futures in einem dynamischen geldpolitischen Umfeld. Die aktuelle starke Performance von Gold unterstreicht seine anhaltende Relevanz und entscheidende Rolle in Portfolios, die die aktuellen globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Komplexitäten meistern.

Spread the love