Das prominente Finanzinstitut Wells Fargo hat sein Kursziel für Advanced Micro Devices (AMD) deutlich angehoben. Dies spiegelt eine starke Überzeugung in die Wachstumstrajektorie des Halbleitergiganten wider, insbesondere innerhalb der lukrativen Segmente Rechenzentren und Künstliche Intelligenz (KI). Dieser optimistische Ausblick prognostiziert ein potenzielles Aufwärtspotenzial von nahezu 19 % für AMD-Aktien gegenüber den jüngsten Kursen, angetrieben durch strategische Produktentwicklungen und eine beeindruckende Marktentwicklung, bei der die Aktie die breiteren Marktindices deutlich übertroffen hat.
- Wells Fargo erhöht das AMD-Kursziel von 120 auf 185 US-Dollar und bestätigt die „Overweight“-Einstufung.
- Die Anhebung basiert auf der erwarteten beschleunigten Bereitstellung der AMD MI355X Chips.
- Analysten erwarten Fortschritte bei den Epyc-Prozessoren der fünften Generation (Turin).
- AMD-Aktien stiegen in den letzten drei Monaten um über 76 %, deutlich mehr als der S&P 500 (ca. 18 %).
- Das Unternehmen wird seinen nächsten Quartalsbericht am 5. August vorlegen.
Wells Fargos überzeugte Einschätzung
Aaron Rakers, Analyst bei Wells Fargo, bestätigte seine „Overweight“-Einstufung für AMD und erhöhte das Kursziel von 120 auf 185 US-Dollar. Diese revidierte Einschätzung basiert auf Erwartungen einer beschleunigten Bereitstellung von AMDs MI355X-Chips, deren Auslieferung letzten Monat begann. Dies signalisiert eine robuste Expansion in den Märkten für Hochleistungsrechnen (HPC) und KI-Verarbeitung. Rakers‘ Analyse hebt diese GPU-Fortschritte als Schlüsseltreiber für AMDs nachhaltiges Wachstum in der zweiten Jahreshälfte hervor und festigt damit die Position des Unternehmens als ernstzunehmender Wettbewerber in entscheidenden Technologiesektoren.
Stärkung der Server-Roadmap und KI-Infrastruktur
Das Vertrauen des Analysten erstreckt sich auch auf AMDs Serverprozessor-Roadmap. Er erwartet, dass der bevorstehende Quartalsbericht des Unternehmens am 5. August den erfolgreichen Fortschritt seiner Epyc-Prozessoren der fünften Generation, Codename Turin, sowie die fortgesetzte Akzeptanz der bestehenden Varianten Genoa und Bergamo hervorheben wird. Diese Entwicklungen sollen AMDs Marktanteilsgewinne bei Rechenzentrums-CPUs festigen, angetrieben durch eine starke Unternehmensnachfrage. Die strategische Abstimmung dieser leistungsstarken Prozessoren mit den Anforderungen der KI-Infrastruktur untermauert zudem AMDs langfristiges Wachstumspotenzial.
Beeindruckende Aktienperformance und Analystenkonsens
Diese bullische Analystenstimmung folgt auf eine Phase außergewöhnlicher Aktienperformance für AMD: Die Aktien des Unternehmens stiegen in den letzten drei Monaten um über 76 % und übertrafen damit den Zugewinn des S&P 500 von etwa 18 % im gleichen Zeitraum deutlich. In den letzten sechs Monaten legten die AMD-Aktien um mehr als 31 % zu. Während Wells Fargos neues Ziel hervorsticht, zeigen Marktkonsensdaten von LSEG, dass 37 Analysten derzeit ein „Kaufen“ oder Ähnliches empfehlen, während 15 eine neutrale Haltung einnehmen und ein durchschnittliches Kursziel von 138 US-Dollar prognostizieren. Dies deutet auf ein gemischtes, aber generell positives Analystenumfeld hin, während AMD sich seiner wichtigen Ergebnisveröffentlichung nähert.

Lisa glaubt fest daran, dass jeder erfolgreiche Börsengang mit einer guten Idee und einem noch besseren Meme beginnt. Sie kombiniert fundierte Analysen mit einem Hauch Sarkasmus und trifft mit ihren Artikeln oft genau ins Schwarze – auch wenn ihr eigener ETF manchmal eher Seitwärtsbewegungen liebt. Nebenbei ist sie unsere inoffizielle Meme-Beauftragte im Team.