Die globale Luftfahrtindustrie, ein entscheidender Pfeiler des internationalen Handels und der persönlichen Mobilität, ist stark auf die Effizienz und das Passagiererlebnis ihrer Flughafeninfrastruktur angewiesen. Eine kürzlich von AirHelp veröffentlichte umfassende Analyse, die im AirHelp Score 2025 zusammengefasst ist, bietet eine datengestützte Bewertung der Flughafenleistung weltweit. Dieser Bericht, der Hunderte von Flughäfen anhand strenger Kriterien bewertet, liefert wichtige Einblicke sowohl für Reisende als auch für Branchenakteure und unterstreicht die direkte Verbindung zwischen operativer Exzellenz und Kundenzufriedenheit.
- Der AirHelp Score 2025 bewertet die globale Flughafenleistung anhand umfassender Kriterien.
- Die Methodik umfasst Pünktlichkeit, Passagierfeedback sowie die Qualität von Gastronomie und Einzelhandel.
- Newark Liberty International Airport (EWR) erreichte mit 7,25 Punkten die niedrigste Bewertung unter den US-Flughäfen.
- Der Salt Lake City International Airport (SLC) führte mit 8,29 Punkten zum zweiten Mal in Folge die US-Rangliste an.
- Der Cape Town International Airport wurde mit 8,57 Punkten zum weltweit besten Flughafen 2025 gekürt.
- Politische Änderungen, wie das Ende der „Schuh-aus“-Sicherheitsrichtlinie, beeinflussen das Flughafenerlebnis maßgeblich.
Die Methodik von AirHelp für ihren jährlichen Score ist vielschichtig und konzentriert sich auf Schlüsselelemente, die gemeinsam die Reiseerfahrung der Passagiere prägen. Der Bewertungszeitraum umfasste ein Jahr, vom 1. Juni des Vorjahres bis zum 31. Mai des aktuellen Jahres, in dem die Pünktlichkeit akribisch verfolgt wurde. Ergänzend zu dieser operativen Kennzahl flossen in den Bericht direktes Feedback von Reisenden zu ihrem Gesamterlebnis sowie deren Wahrnehmung der Qualität von Speisen- und Einzelhandelsangeboten in den Terminals ein. Laut Tomasz Pawliszyn, CEO von AirHelp, ist das Kernziel des Scores, Daten zu nutzen, um Reisenden ein tiefgehendes Verständnis der Flughafenabläufe zu vermitteln und somit ihre Reiseplanung zu beeinflussen sowie das Passagiererlebnis in den Vordergrund zu stellen.
Leistung der US-Flughäfen: Herausforderungen und Stärken
Unter den 34 bewerteten US-Flughäfen zeigte sich ein erheblich variierendes Leistungsspektrum. Am unteren Ende der Rangliste wiesen mehrere große Drehkreuze Verbesserungsbedarf auf. Der Newark Liberty International Airport (EWR) erhielt mit 7,25 Punkten die niedrigste US-Bewertung, obwohl er, wie von der Port Authority of New York and New Jersey berichtet, im Jahr 2024 ein erhebliches Passagieraufkommen von 48,9 Millionen Fluggästen verzeichnete. Dicht gefolgt wurden EWR vom Fort Lauderdale Hollywood International Airport (FLL) mit einer Bewertung von 7,38 und dem Philadelphia International Airport (PHL) mit 7,41 Punkten, der sich zudem weltweit auf Platz 188 positionierte.
Im Gegensatz dazu zeigten die leistungsstärksten US-Flughäfen eine konstant hohe Betriebs- und Servicequalität. Der Salt Lake City International Airport (SLC) erzielte mit 8,29 Punkten die höchste US-Bewertung und das zum zweiten Mal in Folge. Seine anhaltende Spitzenplatzierung spiegelt die kontinuierlichen Bemühungen wider, die Passagierzufriedenheit zu steigern. Der Los Angeles International Airport (LAX) erreichte solide 8,09 Punkte und zeichnete sich insbesondere in spezifischen Unterkategorien aus: mit 8,1 für Pünktlichkeit und 8,4 für Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten, was auf ein robustes Angebot an Annehmlichkeiten hindeutet. Der Minneapolis-St. Paul International Airport (MSP) wurde ebenfalls hoch bewertet und erzielte 8,07 Punkte, was seinen Ruf für effizienten Service festigt.
Globale Maßstäbe und politische Rahmenbedingungen
Auf internationaler Ebene zeichnete sich der Cape Town International Airport aus, indem er den Titel des weltweit besten Flughafens für 2025 errang und eine beeindruckende Bewertung von 8,57 Punkten erreichte. Diese Anerkennung unterstreicht das globale Streben nach Exzellenz im Flughafenmanagement und bei der Passagierbetreuung.
Das umfassendere Umfeld des Flughafenbetriebs und des Reiseerlebnisses wird auch durch politische Entscheidungen beeinflusst. So beendete die Trump-Regierung kürzlich eine fast zwei Jahrzehnte alte Sicherheitsrichtlinie, die das Ausziehen der Schuhe an Flughäfen vorschrieb. Solche politischen Änderungen tragen, obwohl sie auf die Straffung der Sicherheitsverfahren abzielen, unweigerlich zur Gesamteffizienz und zum Komfort des Flughafenerlebnisses für Millionen von Reisenden bei.
Diese Ranglisten dienen als entscheidendes Barometer für die globale Reisebranche und bieten Einblicke in operative Stärken und Schwächen. Für Flughäfen unterstreichen sie die strategische Bedeutung von Investitionen in Infrastruktur, Technologie und Kundenservice, um den sich wandelnden Anforderungen des modernen Flugverkehrs gerecht zu werden und in einem hochdynamischen Sektor wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lisa glaubt fest daran, dass jeder erfolgreiche Börsengang mit einer guten Idee und einem noch besseren Meme beginnt. Sie kombiniert fundierte Analysen mit einem Hauch Sarkasmus und trifft mit ihren Artikeln oft genau ins Schwarze – auch wenn ihr eigener ETF manchmal eher Seitwärtsbewegungen liebt. Nebenbei ist sie unsere inoffizielle Meme-Beauftragte im Team.