Die seit Langem etablierte Unternehmenslandschaft Delawares, die historisch ein bevorzugter Sitz für amerikanische Unternehmen war, wird derzeit einer bedeutenden Neubewertung unterzogen. Eine wachsende Zahl hochkarätiger Konzerne überdenkt ihre Eintragung in diesem Bundesstaat und verweist auf aufkommende rechtliche Unsicherheiten, die seinen Ruf als vorhersehbare und unternehmensfreundliche Gerichtsbarkeit in Frage stellen. Dieser Trend signalisiert eine mögliche Verschiebung in den Strategien der Unternehmensführung und veranlasst eine genauere Betrachtung der Faktoren, die diese Abwanderung antreiben, sowie ihrer umfassenderen Implikationen.
- Jüngste Urteile des Delaware Court of Chancery führen zu erhöhten rechtlichen Unsicherheiten.
- Elon Musks 55-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket wurde 2024 annulliert, woraufhin er SpaceX und Tesla nach Texas verlegte.
- Die Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz verlegte ihr Hauptgeschäft im Juli aufgrund rechtlicher Bedenken nach Nevada.
- Delaware ist der juristische Heimatort für fast 2 Millionen Unternehmen, darunter zwei Drittel der Fortune-500-Konzerne.
- Im März genehmigte der Gouverneur von Delaware, Matt Meyer, Änderungen am General Corporation Law, um Bedenken auszuräumen.
Verschiebung der Rechtsgrundlagen und hochkarätige Abwanderungen
Ein Hauptkatalysator für diese Neubewertung sind jüngste Urteile des Delaware Court of Chancery, das sich mit komplexen Unternehmensfällen und Wirtschaftsstreitigkeiten befasst. Führungskräfte äußern Besorgnis über eine aus ihrer Sicht gestiegene Subjektivität bei der Rechtsauslegung. Ein bemerkenswerter Fall betraf die Annullierung von Elon Musks beträchtlichem Vergütungspaket in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar durch einen Richter im Jahr 2024. Als Reaktion darauf forderte Musk Unternehmen öffentlich auf, Delaware zu überdenken, und verlegte anschließend sowohl SpaceX als auch Tesla von Delaware nach Texas. Er argumentierte, dass das Urteil, sollte es nicht aufgehoben werden, einen besorgniserregenden Präzedenzfall für zukünftige Aktionärsfälle schaffen würde, eine Ansicht, die er auf X kundtat. Dies hat eine breitere Diskussion unter Unternehmensführern über optimale Rechtsschutzmaßnahmen ausgelöst.
Diese Stimmung ist nicht auf Musks Unternehmungen beschränkt. Die Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz beispielsweise gab im Juli ihre Entscheidung bekannt, ihr Hauptgeschäft, AH Capital Management, in Nevada neu zu gründen. Das Unternehmen nannte explizit „rechtliche Unsicherheit“ als zentrales Anliegen für seine Portfoliounternehmen, Investoren und Unternehmer. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Abwanderung bedeutender Technologieunternehmen wie Dropbox und Tripadvisor aus Delaware bereits viele dazu veranlasst hatte, alternative Jurisdiktionen zu erkunden. Diese kollektive Bewegung deutet auf eine proaktive Suche nach stabileren und vorhersehbareren rechtlichen Rahmenbedingungen für den Unternehmensbetrieb hin.
Delawares wirtschaftliche Bedeutung und Reaktion
Delawares Stellung als Unternehmenszentrum ist eng mit seiner wirtschaftlichen Vitalität verknüpft. Das Delaware Department of State berichtet, dass fast 2 Millionen Unternehmen, darunter zwei Drittel der Fortune-500-Konzerne, den Bundesstaat historisch als ihren juristischen Sitz gewählt haben. Die Gebühren für Unternehmensgründungen machen einen erheblichen Teil der Staatseinnahmen aus, was den aktuellen Trend zu einem großen Anliegen für die Staatsführung macht. Gouverneur Matt Meyer hat diese Entwicklungen anerkannt und im Februar bestätigt, dass der Staat aktiv mit Unternehmen in Kontakt tritt, um deren Bedenken zu verstehen und zu adressieren. Im März genehmigte Meyer mehrere Änderungen am General Corporation Law des Staates, was ein proaktives Bemühen signalisiert, die anhaltenden Abwanderungen abzumildern und die Unternehmensgemeinschaft von seinem Engagement für ein günstiges Geschäftsumfeld zu überzeugen.

Lisa glaubt fest daran, dass jeder erfolgreiche Börsengang mit einer guten Idee und einem noch besseren Meme beginnt. Sie kombiniert fundierte Analysen mit einem Hauch Sarkasmus und trifft mit ihren Artikeln oft genau ins Schwarze – auch wenn ihr eigener ETF manchmal eher Seitwärtsbewegungen liebt. Nebenbei ist sie unsere inoffizielle Meme-Beauftragte im Team.